Das Museum greift die Geschichte der Heimat auf und zeigt sie mit den Medien, mit denen wir heute kommunizieren.
- Das Buch, der Film, die Kopfhörer, das Internet, die Dokumente, das Foto einfach alle Medien, die uns heute zur Verfügung stehen, nutzen wir, um Wissen zu zeigen, um Wissen zu transportieren.
- Das SmartPhon ist so wertvoll wie das Buch.
Das Medium ist die Botschaft – The Medium is the Massage
Mit dieser Botschaft bewegte der kanadische Philosoph und Kommunikationstheoretiker Herbert Marshall McLuhan 1967 die Welt.

Erst das Medium macht Wissen zum begehrten Objekt. Diese Philosophie ist unser Arbeitsgrundsatz. Medien müssen benutzbar und anwendbar sein, erst dann kann Wissen aufgenommen werden und angewendet werden.
Warum nutz das Museum digitale Medien für Ausstellungen?
- Geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge strahlen über den Text, das Bild, den Film oder das Gehör unterschiedliche Wirkung aus und bleiben verschieden in der Erinnerung. Das nutzen wir für bewegte Ausstellungen.
- Zeitdokumente sollen autentisch aufnehmbar sein. Dazu verwenden wir digitale Medien.
- Wissen der Geschichte soll interaktiv angewendet werden, digitale Medien machen wir zu nutzbaren Handlungsmitteln für den Besucher.
- Die Ausstellung soll alle Generationen motivieren, und auch bei Beeinträchtigungen aufnehmbar sein – wir verwenden dazu alle Formen der Medien.
- Das Museums-Internet ist ein wichtiges Arbeitsmittel als Lern-Ort, und Recherche-Ort.
- Wir bieten interaktives Lernen vort Ort und in virtuellen Räumen an.
Wie wird die Arbeit digitalisiert?
- Wir arbeiten mit Mitarbeitern und Partnern über eine verschlüsselten Datencloud, in virtuellen Arbeitsräumen.
- Damit überwinden wir räumliche Entfernungen, setzen Zeit individuell ein und transportieren sicher und verschlüsselt Daten.
- Die Museumsarbeit und die Vereinsarbeit wird digital bearbeitet und gespeichert.

- Das Archiv und die Bibliothek wird online gespeist, bearbeitet und gespeichert.

- Jeder Mitarbeiter kann einen eigenen Arbeitsplatz mit einem Rechner nutzen.
- Das Museum hat 16 rechnergestützt Arbeitsplätze

Können Menschen auch ohne digitale Kenntnisse an den Arbeiten teilnehmen?
Alle Arbeiten im Museum und Verein sind so gestaltet, dass jeder mitwirken kann. Alle Arbeitsprozesse werden auch am Papier umgesetzt, es bleibt unser wichtigstes Medium, die Schrift und das Wort, das Papier und das Dokument, das Foto und das Bild. Es sind unsere höchsten Kulturschätze, die wir gleichsam pflegen und nutzen. Jeder ist mit seinen Kenntnissen daran gefragt.